Was ist ein Archiv

Das Archivieren geht in Steyr mindestens bis ins 15. Jahrhundert zurück, nämlich auf die Erwähnung eines Stadtschreibers, der die wichtigsten Akten und Urkunden zu verwahren hatte. Die meisten Unterlagen bewahrte er in seiner eigenen Wohnung auf und nur die wichtigsten dürften im Rathaus geblieben sein. Erst 1651 gab es erstmals eigene Räumlichkeiten für das Archiv, wo das wertvolle Schriftgut vor Diebstahl und Zerstörung geschützt war.

Gewölbe Saal Rüstungen Kanonen Spieße ArchivgutDas alte Archiv im Barocksaal des Rathauses, frühes 20. Jahrhundert.

Die Verwahrung von Dokumenten, insbesondere Urkunden, ist seit jeher von großer Wichtigkeit für die Stadt, denn sie bilden das rechtliche Fundament der Stadtregierung. Im Streitfall oder bei Herrscherwechseln konnte der Rückgriff auf die Originale in der Schreibstube des Stadtschreibers (Kanzlei) oder später im Archiv gewisse Rechte und Pflichten belegen. Von besonderer Wichtigkeit war für die Stadt und ihre Bürger z. B. einen Jahrmarkt abhalten zu dürfen, besondere Mautbegünstigungen auf den Handelswegen oder die Verleihung von Bürgerrechten und Gewerbekonzessionen.

Wie bedeutend das Archiv immer schon war, zeigt die mehrmalige Flüchtung des Archivs bei feindlicher Bedrohung, z. B. als 1704 die französisch-bayrischen Truppen in Steyr eingefallen sind oder 1741 während des österreichischen Erbfolgekrieges. Beide Male wurden die wichtigsten Urkunden des Archivs nach Eisenerz gebracht. Zuletzt musste das Archiv im Zweiten Weltkrieg in Sicherheit gebracht werden.


Sechs häufige Fragen:

1) Was ist ein Archiv?

Ein Archiv ist der geschützte Aufbewahrungsort einzigartiger Dokumente aus der Vergangenheit. Aufbewahrt werden insbesondere schriftliche, bildliche und audiovisuelle Quellen zu Verwaltungs-, Dokumentations- und Forschungszwecken. Gesammelt wird, was von öffentlichem Interesse ist – z. B. der unmittelbare Bezug zu Steyr oder eine Aufbewahrungspflicht wie bei Bauakten.


2) Was ist der Unterschied zwischen einem Archiv und einer Bibliothek?

In einer Bibliothek findet man in der Regel gedruckte Bücher (und evtl. Neue Medien), während in einem Archiv einzigartiges, möglichst originales Quellengut unterschiedlicher Art gesammelt wird – z. B. Protokolle von Gemeinderatssitzungen, Kaiserurkunden, Fotografien, Kaufverträge, Briefe, Rechnungsbücher, Steuerlisten, Pläne, Plakate und vieles mehr. Auch das Stadtarchiv hat eine kleine Handbibliothek zur Geschichte Steyrs und der Region, die man jedoch – wie die Bestände des Archives – nicht ausleihen darf, sondern vor Ort benutzen kann.


3) Was sind die Aufgaben einer Archivarin/eines Archivars?

Archivar*innen müssen dafür sorgen, dass diese besonderen und auf der Welt meist einzigartigen Dokumente für eine möglichst lange Zeit geschützt sind vor Zerstörung, z. B. durch Wasser, Feuer, Diebstahl, Schädlinge oder Schimmel.

Aktenbündel Impfausweise 1815-1850

 Außerdem sammeln sie weiteres Archivgut, wobei sie vorher bestimmen müssen, welche Dokumente überhaupt „archivwürdig“ sind, also auch in Zukunft relevant sein werden. Archivar*innen sind auch dafür zuständig, das Archivgut benutzbar zu machen, also es zu säubern, zu ordnen, zu inventarisieren und Findmittel (z. B. Inventarlisten) anzulegen, die das rasche Durchsuchen ermöglichen. Damit unterstützen sie nicht nur die Personen, die selbst in den Quellen forschen möchten (z. B. Historiker*innen, Familienforscher*innen, Heimatforscher*innen, Ämter und Behörden, Stadtführer*innen, Schüler*innen), sondern erleichtern auch ihre eigene Forschungsarbeit, die ebenfalls ihre Aufgabe ist.


4) Warum ist es überhaupt wichtig, Archive zu führen?

Archive sind das Gedächtnis einer Gesellschaft und bilden die Grundlage für das Wissen über unsere Vergangenheit. Alles, was wir heute über die Geschichte Steyrs wissen, basiert auf historischen Quellen, die zum Teil im Stadtarchiv Steyr seit Jahrhunderten besonders geschützt werden. Wenn diese Quellen abhanden gehen oder zerstört werden, geht ein wichtiger Teil unserer Kultur und Identität unwiederbringlich verloren.


5) Wozu brauchen wir Archive, wenn wir alles über Geschichte in Büchern oder im Internet nachschlagen können?

Die Geschichte ist noch längst nicht vollständig erforscht. Noch immer gibt es zahlreiche Zeitabschnitte oder Themen, mit denen sich noch niemand beschäftigt hat. „Geschichten“ werden laufend unter neuen Aspekten betrachtet und anders bewertet. Im Stadtarchiv Steyr liegt – genauso wie in allen Archiven dieser Welt – noch einiges an historischem Material, das darauf wartet, zum ersten Mal seit Jahrhunderten gelesen, verstanden und zu Wissen vernetzt zu werden.


6) Was bringt es uns, unsere Geschichte zu kennen?

Die Erforschung unserer Geschichte ist nicht bloß ein interessantes Hobby, sie hilft uns dabei, dass wir uns in der Gegenwart zurechtfinden. Warum die Welt und unsere Stadt heute so sind wie sie sind, erfahren wir, indem wir uns mit der geschichtlichen Entwicklung beschäftigen. Um einzuschätzen, ob sich unsere Gesellschaft und Stadt positiv weiterentwickeln, kann der Blick in die Vergangenheit helfen, Fortschritt wahrzunehmen. Das gemeinsame Erinnern an die Vergangenheit kann außerdem dazu beitragen, aus der Geschichte zu lernen und Ziele für die Zukunft zu formulieren.


Falls auch Sie Interesse und Freude an der Geschichte Steyrs und seiner Bewohner*innen haben, treten Sie doch dem Förderverein des Stadtarchivs „Freunde der Geschichte der Stadt Steyr und der Eisenwurzen “ bei oder besuchen Sie das Stadtarchiv Steyr!